TalentmetropoleRuhr Talenttage23

Eine bundesweit einzigartige Bildungsreihe: Das sind die TalentTage Ruhr vom 13.09. bis 23.09. 2023.

Während der TalentTage Ruhr engagieren sich Initiativen, Hochschulen, Unternehmen, Kammern, Vereine und Kommunen aus der gesamten Region des Ruhrgebietes.Trotz anhaltender  Coronapandemie kann es gelingen innovative Veranstaltungen über neuartige Online-Formate aber auch über individuellere  Präsenzveranstaltungen Talente im Ruhrgebiet zu entdecken.

Informationen zu den TalentTagen Ruhr und den Möglichkeiten, daran teilzunehmen oder mitzumachen, finden Sie auch immer wieder aktuell hier
auf der Projekthomepage, der TalentTage Ruhr-Facebookseite sowie auf dem Instagram-Kanal der TalentTage Ruhr.

Talentfestival-2023 im BVB Stadion Dortmund
Talentfestival 2023 im Signal-Iduna Park Dortmund 17.06.von 10h-20h für Jugendliche ab 14 Jahren

Wenn du dich über Ausbildung und Berufschancen informieren möchtest, gibt es Gespräche mit Ausbilder:innen des BVB und Fachleuten aus der Berufswelt in der Speakers Corner.

Ab 18:00 Uhr startet ein buntes Bühnenprogramm mit DJ.

Und das Beste: für dich ist der ganze Tag kostenlos: Eintritt, Anfahrt aus dem VRR-Gebiet, Essen (Döner, Vegetarisches, u.v.m.) und Getränke!

Du bist dabei? Dann melde dich jetzt an unter www.talentfestival.de

 

 UND GANZ Aktuell:
Talentfestival Ruhr ganz bald…das KA-Labor ist mit Modellbauworkshops dabei

 

Für den letzten Samstag vor den Sommerferien (17.06.2023) hat die TalentMetropole Ruhr gemeinsam mit 20 Jugendlichen einen besonderen Tag im Stadion des BVB geplant: Das TalentFestival bietet über 20 spannende Workshops und Action-Angebote:

Graffitis sprayen, Poetry Slam-Texte schreiben, Mangas malen, Klimawelten entdecken, Podcasts aufnehmen, PC-Games programmieren, Capoeira tanzen, Zirkusartistik ausprobieren, Nistkästen bauen … du hast die freie Wahl!

Für Fußballfans gibt es einen Soccer Court mit Trainer:innen des BVB und Show Matches mit eFootball-Star Erné Embeli. Plus Stadionführungen zu jeder vollen Stunde!

3D Tinyhouseentwürfe
Tinyhouse 3D CAD oder als Modellbau
digital oder in Ihrer Schule

Zwei  Termine:
Termin 13.09.2023 
Termin 15.09.2023 

Nach Absprache ca.09:00 Uhr – 14:00 Uhr

Digital: Bitte beachten: PC/ Laptop oder Smartphone sowie stabile Internetverbindung erforderlich. Außerdem bitte Papier, Lineal, Dreieck und Stifte bereitlegen.

Termin schon vergeben oder Tag passt nicht? Dann kontaktieren Sie uns gerne unter info@talenttageruhr.de oder telefonisch unter 0209 – 155 150-28, um gemeinsam passende Alternativen zu finden.

Tinyhouse-minimalistisch wohnen

Link zur Anmeldung über Talentmetropole-Ruhr

Entwerfe ein Tinyhouse in 3D Technik mit 3D Druck

Ihr habt Spaß an Entwurf und Technik und möchtet einen eigenen Minihaus-Entwurf digital in einem Computer Aided Design – CAD Programm aufbauen?

So könnt ihr euch vielleicht zum ersten Mal mit der 3D-Technik vertraut machen und in die digitale Welt eintauchen? Alternativ von Hand entwerfen und als Modell im Maßstab 1:25 selbst bauen?

Zudem auch etwas über den ressourcenschonenden Umgang mit unserer Umwelt erfahren?

In beiden Fällen entdeckt ihr eure Kreativität in der 3. Dimension und entfaltet Ideen zu minimalistischen Wohnmöglichkeiten. Unter professioneller Anleitung lernt ihr, wie eine Idee in einen Entwurf umwandelt und zu Papier gebracht wird, bevor ihr es dann in das CAD-Programm übertragt oder eben mit euren eigenen Händen nach Plan ein Modell baut. Am Ende macht eure Klasse einen Challange und wählt einen Entwurf von euren Entwürfen aus, daß dann im Maßstab 1:25 in 3D Drucker gedruckt wird. Der Druck dauert ein paar Tage. Das fertige Modell wird euch dann zugeschickt oder es steht zur Abholung bereit.

Bis zu 28 Schüler*Innen

Diese Veranstaltung ist auch in Präsenz möglich, sofern ein PC-Raum/ -Labor mit stabiler Internetverbindung vorhanden ist.

Olympia-Stadion München Google-Earth
In 80 Minuten um die Welt – Rund um Architektur und Baukultur

am 18.09.2023  
direkt zur Anmeldung über Talentmetropole Ruhr

13:30 Uhr – 15:30 Uhr

Bitte beachten: PC/ Laptop oder Smartphone sowie stabile Internetverbindung erforderlich. Außerdem bitte Papier, Lineal, Dreieck und Stifte bereitlegen.

Der Termin passt nicht? Kontaktieren Sie uns gerne unter info@talenttageruhr.de oder telefonisch unter
+49 (0)209 – 155 150-28, um gemeinsam passende Alternativen zu finden.

In 80 Minuten um die Welt

Link zur Anmeldung über Talentmetropole-Ruhr

Mit Google Earth Architektur und Baukultur entdecken

Lust auf eine architektonische Schnitzeljagd durch die Welt? Mit Hilfe von Google Earth wird dies auf wunderbare Weise erfahrbar gemacht.
Noch nie war es möglich, sich mit Architektur und Baukultur so lebendig zu befassen, wie es nun dank Google-Earth digital möglich geworden ist.
Es wird uns überall auf der Welt möglich sein, auf Straßen spazieren zu gehen und den Eindruck zu gewinnen, man sei wirklich vor Ort.
Nach der Grundeinführung in das Programm konzentrieren wir uns auf die Architektur verschiedener Kulturen in der Welt. Wir steuern dafür verschiedene Zielen rund um die Welt an, erledigen unterschiedliche Aufgaben und erfahren nebenher noch so einige amüsante Details.
Bis zu 28 Schüler*Innen

Diese Veranstaltung ist auch in Präsenz möglich, sofern ein PC-Raum/ -Labor mit stabiler Internetverbindung vorhanden ist.

Durchführung in Ihrer Schule

Termin 19.09.2023
09:00 Uhr – 13:00 Uhr

Passt der Termin nicht, dann kontaktieren Sie uns gerne unter info@talenttageruhr.de oder telefonisch unter 0209 – 155 150-28, um gemeinsam passende Alternativen zu finden.

workshop Architektur

Link zur Anmeldung über Talentmetropole-Ruhr

Towerbridge Murmelbahn aus Papier

Wir bauen die Towerbridge als mehrstrahlige Murmelbahn aus Papier. Die einzelnen Kuben sind verzwickt miteinander verbunden-
Zunächst entstehen in Einzelarbeit Kuben aus Trägern, Stützen und Knotenpunkten mit
angehängten Murmeltrassen. Im Team müssen die Kuben anschließend plangerecht aneinandergebaut werden.
Dabei stellt sich heraus, wie Teamarbeit funktioniert und wie wichtig es ist, Pläne richtig lesen zu
können. Die kognitive Umsetzung von der 2-Dimensionalität auf die 3-Dimensionalität wird dabei geschult. Zudem erfahren wir einiges über die Grundprinzipien von Tragwerksystemen der Skelettbauweise und Vorteile von Profilen.
Am Ende rollen die Murmeln, wenn die Pläne richtig gelesen wurden, in ihren vorbestimmten
Bahntrassen an der zusammengesetzten Tower-bridge herunter.

Bis zu 28 Schüler*Innen
Die Projektteilnehmer werden bei diesem Projekt zu Baumeistern, Projekt- und Teamleiter/Innen
und die fertige Murmelbahn wird danach gerne in der Schule aufgestellt.

Informieren Sie sich auch hier:    Zum Programm Talenttage Ruhr 2023